- die Spurweite
- - {gage} đồ cầm, vật cược, vật làm tin, găng tay ném xuống đất để thách đấu, sự thách đấu, gauge
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Spurweite (Bahn) — Spurweite von Bahngleisen Schmal und Breitspurgleise im Bahnhof New Jalpaiguri (Indien) … Deutsch Wikipedia
Spurweite (Eisenbahn) — Spurweite von Eisenbahngleisen Als Spurweite wird im Eisenbahnwesen der Abstand zwischen den Innenkanten der Schienen eines Gleises bezeichnet. Manchmal wird auch der Begriff „Spurbreite“ verwendet. Hierbei wird meist nicht beachtet, dass die… … Deutsch Wikipedia
Die elektrische — Straßenbahn in Innsbruck Straßenbahn in Kassel … Deutsch Wikipedia
Spurweite (Kraftfahrzeugtechnik) — Als Spurweite bezeichnet man in der Kraftfahrzeugtechnik den Abstand zwischen den beiden Radaufstandspunkten einer Achse. Besteht eine Doppelbereifung, wird jeweils von der Mitte der Zwillingsreifen gemessen. Die Spurweite wird in… … Deutsch Wikipedia
Spurweite — Spurbreite * * * Spur|wei|te 〈f. 19〉 1. an der inneren Kante der Schienenköpfe gemessener Abstand zw. den beiden Schienen der Eisenbahn 2. 〈an Straßenfahrzeugen〉 Abstand der Räder einer Achse * * * Spur|wei|te, die: 1. (Kfz Technik) Abstand… … Universal-Lexikon
Spurweite — Spurweite, die Entfernung zwischen den Innen oder Fahrkanten der Eisenbahnschienen, welche die Spurkränze der Räder der Fahrzeuge (mit einem regelmäßigen Spielraum von z.B. 10 mm) führen. George Stephenson, der Begründer der Lokomotiveisenbahn,… … Lexikon der gesamten Technik
Spurweite — der Eisenbahnen, der Abstand zwischen den Innenkanten (Leitkanten) der Schienenköpfe eines Gleises. Die den Lokomotivbahnen vorangehenden Kohlenbahnen für Pferdebetrieb mit gußeisernen Schienen, erhöhten Spurrändern an der Außenseite der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Spurweite — Spurweite, im Eisenbahnwesen der Abstand zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe. Die übliche Normalspur (aus England stammend) beträgt 1,435 m; für Nebeneisenbahnen ist in Deutschland 1,00 oder 0,75 m, in Preußen für Kleinbahnen 0,60 m… … Kleines Konversations-Lexikon
Die Bornholmer Eisenbahnen — De Bornholmske Jernbaner De Bornholmske Jernbaner A/S Streckenlänge: 91 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende … Deutsch Wikipedia
London's Underground - Die Post Office Railway — Die Post Office Railway, auch als Mail Rail bekannt, war eine von 1928 bis zum 31. Mai 2003 in London betriebene U Bahn für die Postbeförderung. Die Züge der Post Office Railway fuhren fahrerlos. Die Spurweite betrug 610 mm. Betrieben wurden die… … Deutsch Wikipedia
Spurweite — Spur: Das altgerm. Substantiv mhd. spur, spor, ahd. spor, niederl. spoor, aengl. spor, schwed. spår ist im Sinne von »Tritt, Fußabdruck« verwandt mit ahd. spurnan »spornen«, aengl. spurnan »anstoßen, verschmähen« und aisl. sporna, sperna »treten … Das Herkunftswörterbuch